1963
Gründung durch Hans Zoller und Hans Fröhlich in den Kellerräumen
der Ravensburger Straße 6 in Wangen im Allgäu
1966
Umzug in die Simoniusstraße 22 in Wangen im Allgäu, Hauptsitz der
Unternehmensgruppe bis heute
1969
Erfindung der Aderendhülse mit Kunststoffkragen
1977
Hans Zoller verstirbt unerwartet. Hans Fröhlich führt das Unternehmen
alleine weiter und baut es weiter aus - auch international
1983
Erfindung der ersten Crimpmaschine für die Verarbeitung von Aderendhülsen
1991
Erfindung der Zwillings-Aderendhülse
1993
Eintritt von Dr.-Ing. Christoph Fröhlich in das Unternehmen
1994
Erfindung des ersten Laserscanners für die Bahnvermessung
1996
Entwicklung eines 3D-Laserscanners für die Bestandsaufnahme von Objekten
1998
Gründung der Z+F USA, Inc. in Pittsburgh, USA und Gewinn des
Innovationspreises "Dr.-Rudolf-Eberle-Preis"
2001
Gründung der Z+F UK Ltd. in Manchester, Großbritannien
2002
CSA-US-Zulassung für Z+F Aderendhülsen und die gesamte Crimpverbindung
2005
Innovationspreis des Landkreises Ravensburg für die Entwicklung einer
Spezial-Crimpmaschine für die Luftfahrtindustrie
2008
"SPAR Distinguished Achievement Award"
2009
Hans Fröhlich verstirbt unerwartet. Das Unternehmen wird seither
von den Geschwistern Dr.-Ing. Christoph Fröhlich und Cathrin Fröhlich
geführt
2011
Verkauf des Unternehmensbereiches LFM Software der Z+F UK an ein
börsennotiertes Unternehmen und Umfirmierung der Niederlassung in UK
in ZF UK Laser Ltd.
2012
UL-Zulassung für Aderendhülsen
2013
Zoller + Fröhlich feiert sein 50-jähriges Bestehen
UL-Zulassung für Z+F Zwillingsaderendhülsen und Gurtware
Wir freuen uns, Sie über ein neues Produkthighlight und aktuelle Entwicklungen aus dem Hause Zoller + Fröhlich zu...
Fachmesse für Industrie Automation, Messe Friedrichshafen, 06. Juli und 7. Juli 2021
Am 22. April 2021 findet zum ersten Mal die Karrieremesse digital statt.
Am 23. April 2020 findet in der Oberschwabenhalle Ravensburg die Karrieremesse statt.